Neu: Bibel Patch, siehe https://www.flagsoft.com/cmswp/articles/bibel-patch

Bibelübersetzungen Deutsch

Elberfelder Bibelübersetzung: Bibel Übersetzungsfehler? - Bibel Review

Elberfelder Bibelübersetzung: Bibelübersetzungen Deutsch - Jede Bibel Übersetzung in Deutsch oder Übertragung in Deutsch oder welcher Sprache auch immer hat seine Stärken und Schwächen. Darüber hinaus gibt zum Teil auch einfach nur Schreibfehler aber auch Fehlinterpretationen. Ob diese willentlich, absichtlich oder unwillentlich den Weg in die jeweilige Bibelübersetzungen in Deutsch oder Übertragung gefunden hat, ist im nachhinein und ohne die Kenntnis der Autoren wohl nicht genau zu eruieren.

-> Wir müssen uns immer wieder vor Augen halten, dass wir es hier immer mit Übersetzungen oder Übertragungen zu tun haben! Zentrale Dinge wie Johannes 3,16 etc. stehen in allen Bibeln.

Bibelübersetzungen Deutsch auf dem Prüfstand: Auswendig lernen - Der Test

Versuche Epheser 2,8 auswendig zu lernen. Je nach Übersetzung ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Luther ist bekannt für seine markige Sprache, meist gut auswendig zu lernen. Bei der NGÜ ist das fast unmöglich, eher geeignet zum vorlesen in zusammenhängenden Abschnitten (Geschichte erzählen).

Bibelübersetzungen Deutsch auf dem Prüfstand: Der Grundtext (TR, NA, MT(Byz), etc.)

Nestle Aland steht oft in der Kritik, nicht zu stimmen. Nun, zumindest in der Ausgabe mit Apparat (Fussnoten, etc.) sind so zu sagen alle Grundtexte vorhanden, eben in diesem Apparate-System.

Übersetzer gehen nun (entgegen der Empfehlung der Macher des Apparates) einfach hin und lesen den Text im Flusstext oben, also ein künstlicher Text, den es so in dieser Form 1:1 nie gegeben haben kann. Es handelt sich immer um "Arbeitstexte", die der Übersetzter gegebenfalls zu korrigieren oder in den Fussnoten zu lesen hat, um daraus eine Übersetzung zu erstellen.

Was solche Werke mit Apparat nicht aufzeigen können, sind Fehler die bei der Erstellung des Grundtextes entstanden sein könnten. Historische Zusammenhänge, Ursprünge vom Hebräischen etc. Siehe dazu die Bücher von Pinchas Lapide. Download Literaturliste: "Ist die Bibel richtig übersetzt?" et. al. Der "gehörnte Moses", die "Orgel in der Kirche", etc. sind bekannte Beispiele, die sich in die Bibel-Übersetzungen geschlichen hatten "dank" Übersetzungs- und/oder Interpretationsfehler. Die genauen Gründe und Absichten kann wohl im nachhinein nicht mehr ergründet werden. (Oft unterstellt man aber negative Motive... auch wenn vermutlich fast nie böse Absicht dahinter stand.)

Die Einführung zu "Biblia Sacra Utriusque Testamenti Editio Hebraica et Greaca" sagt das in aller Deutlichkeit im Vorwort:

 

 

 

Beispiel-Seite:

Deutlich zu sehen: Oben der fiktive Text, unten der sogenannt "kritische Apparat". Zusammen ergeben diese den Bibeltext. Man kann also immer die unterschiedlichen Varianten in den Fussnoten nachlesen und wenn es für notwendig gehalten wird, den Text im Flusstext entsprechend anders lesen.

Man hat also durch Vergleichen einen gemeinsamen Basis-Text geschaffen, und ein System um die Abweichungen zu markieren. Man hätte genau so gut alle verschiedenen Varianten jeweils in ein separates Buch drucken können... nur würde man damit nie feritig, und wenn die Abweichungen nur gering sind und die gemeinsamkeiten relativ hoch, so macht es Sinn, nur die kleinen Unterschiede in Fussnoten zu erklären.

 

Fast jede Bibel ist heute fast strikte einem Verlag und einer theologischen Institution zuzuordnen.

Nachfolgend ein paar Bibelübersetzungen Deutsch zum Vergleich:

Verlag Bibel Theologische Institution Gründer / Initiator / Ursprung

Elberfelder (ELB)
[Info]

SCM R. Brockhaus    

John Nelsen Darbi
Anton von Prosec
Karl Brockhaus

Einheitsübersetzung (EH)
[> Info]

kbw Verlag Online: alt.bibelwerk.de/bibel/index.htm Katholisches Bibelwerk  

Gute Nachricht Bibel (GNB)
[> Info]

? ? ?  
Hoffnung für Alle (HFA)
[ > Info]
www.brunnen-verlag.ch www.hoffnungfueralle.com Pilgermission St. Chrischona  
Luther 1984 (LU)
[> Info]
      Reformator D. Martin Luther
Neue Genfer Übersetzung (NGÜ)
Genfer Bibelgesellschaft? www.ngue.info  

Andreas Symank (NT) et. al.

Neues Leben Bibel (NL)
       
Schlachter 2000 Studienbibel (Sch2000)
[> Info]
www.clv.de und andere ? John McArthur  
       
       
Zürcher (ZU)
www.tvz-verlag.ch

www.zuercherbibel.ch

  Reformator Zwingli

Eines von vielen erklärten Zielen der "Elberfelder Ecclesia FreeBible" (EEFB) ist es, die bekannten Problemstellen zu sichten und zu markieren und zu korrigieren. Literatur zu diesen Themen zu den unterschiedlichsten Bibel-Übersetzungen ist genug vorhanden. Auch die im Allgemeinen als "genau" (was genau auch immer heissen mag) bezeichnete Elberfelder Übersetzung hat ihre Problemstellen. (Siehe dazu Literaturliste unter "Download".)

Elberfelder (ELB)

Siehe Literaturliste. "Die genaueste und zuverlässigste deutsche Bibel" oder ähnlicher Titel deckt unzählige kleine aber oft nicht unerhebliche Fehlerlein auf, die man beim Lesen gar nicht sehen kann.

Siehe zum Beispiel auch hier: http://www.martin-schweikert.de/texte/rezensionen/Harjung.html

Kritik an der revidierten Elberfelder: http://www.martin-schweikert.de/texte/manuskripte/RevidierteElberfelder.html

Da die Ecclesia FreeBible auf einer ELB basiert, wurde diesem Thema spezielle Aufmerksamkeit geschenkt.

Hoffnung für Alle (HFA)

Die HFA hat viele längst bekannte Problemstellen. Der Verlag wurde von den verschiedensten Leuten auf diese Problematik hingewiesen; ohne sichtbaren Erfolg. Das AT scheint etwas besser übersetzt worden zu sein wie das NT. Auch gab man zu, dass man beim NT wohl besser etwas mehr Sorgfalt hätte walten lassen müssen. Man druckt beim Verlag munter weiter... und ändert jede Saison einfach das Cover.

HFA Fehlerliste

Der Epheser-Brief (ein relativ wichtiger Brief für das Gemeinde-/Kirchenleben) wurde auch mit der Revision ziemlich schlampig behandelt. Ein Vergleich mit fast jeder andern Bibel ergibt hier grosse Unterschiede. An einigen Stellen ist sogar die umstrittene Volxbibel an diesen Stellen besser als die HFA.

HFA

Schlachter 2000 (Sch2000)

Die Schlachter 2000 Bibel folgt weitestgehend einer Variante des Textus Rezeptus (TR); das ist der Text, den auch die Reformatoren als Grundlage zur Bibel-Übersetzung zur verfügung hatten.

Eine Bekannte Stelle aus der Offenbarung, an der Hyronimus (wohl aus Zeitdruck zur Konkurrenz) aus der Lateinischen Vulgata rückübersetzt hat, um einen Griechischen Text zu machen, den es so nie gab. Es gab ein Wettlauf zum erstellen eines griechischen Textes des Neuen Testaments.

Leider wurden diese Bekannten Stellen in den Bibeln die auf den TR besieren weder kommentiert noch korrigiert.

Nach TR: Buch. (Erwies sich als Rückübersetzung aus der lateinischen Vulgata woraus ein nie dagewesener griechischer Grundtext erfunden wurde.)

Nach MT (Byz) + NA: Baum. (Die richtige Variante, wie auch die Mehrheit der Schrift-Zeugen sagen.)

.

Neue Genfer Übersetzung (NGÜ)

Die Stelle in der Offenbarung "Tag des Herrn" wird mit Sonntag gleichgesetzt. Das (auch wenn es stimmen könnte), das schränkt aber die möglichen Interpretationen ein, es handle sich dabei einfach um eine kurze Zeitperiode am Ende der Weltzeit. Eben diese Zeitperiode wo von in der Offenbarung berichtet wird.

Johannes 4,22: Das Heil kommt "aus" den Juden muss es heissen, nicht von oder in den Juden. Das Evangelium ist etwas vollkommen neues, auch für die Juden war das neu. Kaum eine Übersetzung hat diese Feinheit realisiert; es handelt sich dabei jedoch um eine wichtige Grundfrage der Religionszugehörigkeit. Dass eben das Evangelium keine neue Religion ist, die von den Juden stammt, sondern etwas völlig neues darstellt. (Es gab ja zur Zeit Jesu auch Juden, die den Glauben von Jesus nicht annahmen, aber auch viele, die den Glauben annahmen; oder erst später, nach dem Tod Jesu annahmen. Wenn es nicht ewas völlig neues war, obschon es "aus" den Juden kam, so müssten die Menschen heute zum Judentum konvertieren, um an den einen Gott glauben zu können. Das ist aber nicht notwendig. Siehe dazu auch (erstes) Apostelkonzil, muss ein Mensch aus den nicht-jüdischen Völkern die jüdischen Weisungen einhalten, um an Gott glauben zu können? Nein, siehe den kurzen Brief in der Apostelgeschichte.)

 

.

Dies war Elberfelder Bibelübersetzung und Bibelübersetzungen Deutsch in einem Vergleich. More to come... ;)

.

Neu: Bibel Patch, siehe https://www.flagsoft.com/cmswp/articles/bibel-patch